Kopfbild Gemeinsames Leitbild
Die evangelisch-lutherischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Syke-Hoya sind zum Evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverband Syke-Hoya zusammengeschlossen, der die Trägerschaft für elf Einrichtungen übernommen hat. Die Kindertagesstätten arbeiten mit ihren Kirchengemeinden vor Ort zusammen.

Die Kindertageseinrichtungen sind Teil der Gemeinde und erfüllen einen von Kirche und Staat anerkannten eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Sie sind grundsätzlich offen für alle Kinder und ihre Familien, Religionen und Nationalitäten.

Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes. Die Würde und der Wert jedes Menschen basiert auf seiner Individualität. Jedes Kind hat ein Recht auf Anerkennung, Wertschätzung, Geborgenheit und Religion.

Der Kinderschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in unseren evangelischen Kindertagesstätten. Die Einrichtungen sind ein sicherer Ort für die Kinder. Hier wird eine Kultur von Achtsamkeit und Wertschätzung gelebt. Ganzheitlicher Kinderschutz umfasst den Schutz vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt innerhalb der Einrichtung sowie im familiären Kontext. Die Achtung der Kinderrechte ist für die
Inhalte der pädagogischen Arbeit unerlässlich.

Die Kindertagesstätte ist ein kindgerecht gestalteter Lebensraum, in dem sich jedes Kind mit seinen Bedürfnissen, Begabungen und Eigenschaften entfalten kann. Es wird altersgemäß, nach Möglichkeit individuell und familienergänzend gefördert und kann Gemeinschaft erleben.

Die evangelische Kindertageseinrichtung orientiert sich an den Lebensverhältnissen der Kinder und deren Familien und reagiert unterstützend auf den gesellschaftlichen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen.

Die Einrichtungen arbeiten mit den Erziehungsberechtigten zum Wohle des Kindes zusammen und bieten Möglichkeiten zur Mitwirkung.

Uns ist wichtig, dass Kinder in unseren Kindertagesstätten Kirche erleben und die Möglichkeit haben, christlichen Glauben zu erfahren.

Wir haben einen Ansatz der pädagogischen Vielfalt, der sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und deren Stärken fördert. Die Kinder stehen als eigenständige und gemeinschaftsfähige Persönlichkeiten mit ihren jeweiligen Entwicklungsvoraussetzungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Religiöse Bildung ist in die pädagogische Arbeit integriert und ist ein erkennbares Merkmal unseres Handelns.

Unser pädagogisches Handeln unterstützt und fördert die individuelle und die soziale Entwicklung des Kindes und bietet ihm eine sichere Basis sowie Orientierungspunkte und Herausforderungen zur Persönlichkeits-bildung. Dabei achten wir auf verlässliche Beziehungen und lassen den Kindern Zeit, sich mit sich selbst und der Umwelt auseinanderzusetzen. Im täglichen Miteinander wird ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, Nächstenliebe, Toleranz sowie Friedens- und Konfliktfähigkeit gefördert.

Die Verantwortungsbereiche und Zuständigkeiten für Träger, Leitung und Mitarbeitende sind geklärt und beschrieben. In der Zusammenarbeit des Teams beachten wir unterschiedliche Erfahrungen und Begabungen und erwarten persönliches Engagement, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein für den eigenen Arbeitsbereich und die gesamte Einrichtung.

Als Evangelisch-lutherischer Kindertagesstättenverband liegt uns an der hohen Qualität unserer evangelischen Kindertageseinrichtungen. Wir legen Wert auf unseren Qualitätsstandard und seine Weiterentwicklung. Mit der Einführung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 werden Standards, Konzeption, Arbeitsvorbereitung und Durchführung regelmäßig auf ihre Qualität und Wirksamkeit überprüft.